Unser Verständnis von Nachhaltigkeit

Das Vertrauen, das uns weltweit und über Generationen hinweg entgegengebracht wird, sehen wir als Verpflichtung, die sozialen und ökologischen Auswirkungen unseres Handelns kontinuierlich zu reflektieren und zu verringern. Dabei legen wir Wert auf transparente Prozesse und faire Bedingungen entlang unserer Lieferketten. 

Was unsere Marken auszeichnet – Lebensfreude und Qualität – möchten wir mit verantwortungsvollem unternehmerischen Handeln verbinden.

Scrollt weiter und lest selbst: 

Weniger Emissionen, mehr Klimaschutz

Aus Überzeugung haben wir uns klare Ziele für den Klimaschutz gesetzt. Wir wollen unsere CO₂-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 um über 30% gegenüber dem Referenzjahr 2022 reduzieren.

Im Herbst 2024 wurde dieser Plan von der unabhängigen Science Based Targets-Initiative (SBTi) validiert. Die Organisation bestätigte, dass unser Ansatz zur Emissionsreduktion im Einklang mit der Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C steht - dem ambitioniertesten Ziel des Pariser Klimaabkommens.

Um dies zu erreichen, verfolgen wir konsequent eine Reihe von Projekten an allen unseren Standorten:

100 Prozent erneuerbare Energien für unseren Strom
An unseren Standorten setzen wir ausschließlich auf Strom aus erneuerbaren Quellen.

Eigene Energieproduktion
Wir erzeugen bereits einen Teil unseres Energiebedarfs selbst: In Varel betreiben wir dazu vier Windräder und im Werk Barsinghausen produziert seit 2020 eine Photovoltaikanlage Strom. Auch unsere Logistik und das Verwaltungsgebäude in Hannover werden teilweise über eigene Solaranlagen versorgt.

Energieeffizienz und Reduktion
Derzeit decken wir einen Großteil unseres Energiebedarfs mit Erdgas - noch unverzichtbar, aber durch effiziente Technologien reduzierbar. Zum Beispiel indem wir energieeffiziente Anlagen nutzen. Unsere Supply Chain arbeitet dafür kontinuierlich an innovativen Lösungen. 

Gemeinsam Emissionen senken
Die meisten Emissionen entstehen allerdings nicht bei uns direkt, sondern in unserer Lieferkette. Indem wir unsere Lieferanten bei der CO₂-Reduktion unterstützen, tragen wir aktiv zur Emissionsminderung bei. Ein Beispiel dafür ist unsere Kooperation mit dem innovativen Startup Klim, das Landwirte bei der Umstellung auf regenerative Landwirtschaft unterstützt.

Effizientes Energiemanagement
Bereits 2012 haben wir mit der Einführung und Zertifizierung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 in unseren Werken Barsinghausen, Varel und Berlin sowie in der Logistik den Grundstein für einen nachhaltigen Energieeinsatz gelegt. 2014 haben wir auf ein Energiemanagement nach ISO 50001 umgestellt. Dieses System ist ein wichtiger Hebel zur Ressourcenschonung.